Business ist Marketing und Innovation
  • Start
  • Brain-Twister-Blog
  • Angebot
  • Lehre
  • Projekte / Forschung
  • Kontakt

Nutzung von Social Media durch Hightech-KMU

Hier geht es zum Download der Studie:

 

Die Möglichkeiten, die Social Media und Web 2.0-Applikationen für den direkten Kundenkontakt bieten, werden auch von technikaffinen Unternehmen nicht voll ausgeschöpft. Eine gemeinsame Studie des IVAM Fachverband für Mikrotechnik und der Hochschule Hamm-Lippstadt zeigt, dass viele kleine und mittlere Hightech-Unternehmen (KMU) mangels Marketingplan, aber auch mangels Ressourcen und Know-how diese Medien nicht effektiv nutzen.

 

Der Studie zugrunde liegen eine Befragung von knapp 1.700 Unternehmen der Mikro- und Nanotechnik-Branche in Europa und eine Ist-Analyse der Webseiten der IVAM-Mitgliedsunternehmen. Bei der Ist-Analyse stellte sich heraus, dass 60% der Verbandsmitglieder Social Media bereits in irgendeiner Form nutzen. Die Befragung zeigt jedoch, dass das Interesse der Zielgruppe an Social Media insgesamt eher gering ist: Bei der Bewertung auf einer Skala von 1 (nicht wichtig) bis 10 (sehr wichtig) lag der Mittelwert gerade einmal bei 4,2.  

Der am meisten genutzte Online-Kommunikationskanal der in der Studie untersuchten Hightech-KMU ist das Videoportal YouTube, gefolgt vom Kontaktformular, dem Newsletter und E-Communitys wie LinkedIn, XING und Google. Ihrer Webseite räumen die Unternehmen im Vergleich zu anderen, klassischen Marketing-Instrumenten einen hohen Stellenwert ein. Laut Befragung aktualisiert ein Drittel der Unternehmen die Website regelmäßig – also mindestens einmal die Woche. Die übrigen zwei Drittel aktualisieren ihre Website nur einmal im Monat oder sogar in längeren Zeitinterwallen, obwohl sie nach eigener Aussage in der schnellen Kommunikation über das Internet Vorteile sehen. Die Ist-Analyse der IVAM-Mitglieder-Webseiten bestätigt die Selbsteinschätzung der Unternehmen, was die Aktualität ihrer Webseite angeht.

Knapp ein Viertel der in der Datenerhebung befragten Unternehmen gibt an, dass ein Mangel an Ressourcen sie an der umfassenden Nutzung von Web 2.0- und Social Media-Anwendungen hindert. Bei gut einem Drittel der Unternehmen ist der Geschäftsführer selbst für das Web 2.0-Marketing zuständig. Dies betrifft vor allem sehr kleine Unternehmen mit unter zehn Mitarbeitern. Dreiviertel der Unternehmen agieren „planlos“: Sie haben keinen Marketingplan für Web 2.0 und Social Media. Vielen Unternehmen fehlen aber auch Informationen über die Nutzungsmöglichkeiten von Web 2.0 und Social Media.

Die Unternehmen, die Social Media aktiv nutzen, versprechen sich davon eine bessere Sichtbarkeit am Markt (40%) oder ein positives Image (29%), aber selten Umsatzsteigerungen (9 %). Der direkte Kundenkontakt ist nur für 19% wichtig. Auch die Interaktion mit anderen Stakeholdern, zum Beispiel zur Personalakquisition, ist für die Unternehmen eher zweitrangig.

Hier geht es zur Studie.

  • Digitale Kundenschnittstelle
  • Content Marketing für Greentech
  • Internationalisierung von KMU
  • Nutzung von Social Media durch Hightech-KMU
  • European Micro/Nano-Atlas
  • Gründungsmonitor Mikro- und Nanotechnologie

Webseiten von Uwe Kleinkes

Meine Themen:

  • Wettbewerbsfähigkeit für KMU
  • Digitales Marketing
  • Geschäftsmodelle

 Auf diesen Webseiten finden Sie

  • Veranstaltungen
  • Beratungsangebote
  • Kontakt

für kleine und mittelständische Unternehmen.

Prof. Dr. Uwe Kleinkes
Webseiten von Prof. Dr. Uwe Kleinkes

 

 

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Brain-Twister-Blog
  • Angebot
    • Aktuelle Veranstaltungen
      • Digitales Marketing zur Leadgenerierung im B2B
    • Veranstaltungshistorie
      • Strengths & Weaknesses of the German "Mittelstand" HSHL Summerschool
      • 5. #HSHL Digital Marketing Day
      • bvik Trend-Talk: Digitale Skills als Erfolgsfaktor für die Zukunft im B2B-Marketing
      • Was Mittelständler Digital mindestens draufhaben müssen
      • Wie sehen Messen in 5 Jahren aus? Messen stehen vor einem tiefgreifenden Wandel nach Corona
      • Mit KI Leads im Internet finden
      • Wie die Generation Z die Kundenkommunikation ändert
      • 5. Berliner Transferkonferenz
      • B2B-Kunden jetzt und in Zukunft erreichen
      • Digitale Woche Dortmund
      • Neue Wege im digitalen Kundenkontakt
      • Produktion und Marketing
      • Digitale Geschäftsmodelle
      • Was können KMU von Alibaba lernen? 3. #HSHLDigitalMarketingDay
      • Digitale Kundenschnittstelle
      • MEMS-Business Cases for AI
      • KI im Marketing
      • Erfolgreiches Marketing in 5 Schritten
      • Workshop "Marketing im digitalen Wandel"
      • 5 Kräfte bestimmen das Marketing
      • HSHL Digital Marketing Day 2019
      • Künstliche Intelligenz erobert das Marketing
      • KI im Marketing
      • Unicorns in MEMS MicroMachineSummit
      • Hannover Messe: Digitales Marketing
      • Digital Marketing Day 2018
      • 3D-Digitale Customer Experience
      • Digitales Marketing für KMU
      • Content Marketing
      • Predictive Marketing
    • Vorträge
    • Seminare
      • Content Marketing
      • Geschäftsmodell und Marketing
      • Marketing in digitaler Welt
    • Beratung
      • Digitales Marketing
    • Veröffentlichungen
    • Referenzen
  • Lehre
    • Studiengang Technisches Management und Marketing (Bachelor)
      • Einführung in die BWL
      • Einführung in das Marketing
      • Strategische Unternehmensführung
      • Marktforschung u. Instrumente des Marketings
      • Strategisches IP-Management
      • Technologiemarketing
      • B2B-Marketing
      • Businessplan
      • Internationale Businessstrategien
      • Vertiefung Technologiemarketing
    • Studiengang Biomedizinisches Management und Marketing (Master)
      • Seminar Strategisches Produkt- und Marketingmanagement
    • Master-, Bachelor- und Projektarbeiten
      • Leitfäden
  • Projekte / Forschung
    • Digitale Kundenschnittstelle
      • Foresight-Lab: Messen
      • Foresight-Lab: Chatbots
      • Digital Marketing Monitor 2021
      • Digital Marketing Monitor 2020
      • Projektziele und Handlungsfelder
    • Content Marketing für Greentech
    • Internationalisierung von KMU
    • Nutzung von Social Media durch Hightech-KMU
    • European Micro/Nano-Atlas
    • Gründungsmonitor Mikro- und Nanotechnologie
  • Kontakt
    • Sprechstunde
    • Lebenslauf
    • Veröffentlichungen
    • Über mich
      • Tätigkeit in Beiräten
      • Mitgliedschaften
  • Nach oben scrollen