Business ist Marketing und Innovation
  • Start
  • Brain-Twister-Blog
  • Angebot
  • Lehre
  • Projekte / Forschung
  • Kontakt

Orcid iD

ORCID iD iconhttps://orcid.org/0000-0002-9471-2476

Publikationen

Kleinkes, Uwe; Hildebrand, Marcel (2023): Wie funktionieren Messen und Veranstaltungen in fünf Jahren? In: Cornelia Zanger (Hg.): Eventforschung. Events und ‚The New Normal'. 1st ed. 2023. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden; Imprint Springer Gabler (Markenkommunikation und Beziehungsmarketing), S. 39–52, zuletzt geprüft am 02.01.2023.

 

Kleinkes, U. (2021): Wie man aus einer erfolgreichen Präsenz- eine erfolgreiche digitale Tagung macht. In: Die Neue Hochschule 2021 (03)

 

Kleinkes, U. (2020): Quick Guide Content Marketing für den B2B-Mittelstand. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.

 

Kleinkes, U.: Looking for the next MEMS-Killer-application: Will AI do the job? In: 25th World MicroMachineSummit May 2019, Xian, China.

 

Kleinkes, U.: Content Marketing Leitfaden In: Business Metropole Ruhr, 2019, Essen, Germany

 

Kleinkes, U.: Einsatz von künstlicher Intelligenz im Marketing In: DigitaleWocheHamm 2019, Hamm, Germany.

 

Kleinkes, U.: 5 Kräfte bestimmen das Marketing In: 2. HSHL DigitalMarketingDay 2019, Hamm, Germany.

 

Kleinkes, U.: Opportunities and Challenges of Start-ups and SME in a Digital World: When all Unicorns start in the US or in China, what can the rest of the world do? 24th World Smart Systems & Micromachine Summit May 2018, Buenos Aires, Argentina.

 

Kleinkes, U.: Wie Mittelständler im Digitalen Marketing erfolgreich sind: 5 Regeln für die Praxis In: HSHL DigitalMarketingDay 2018, Hamm, Germany.

 

Kleinkes, U.: Humans need not apply – Smart cities without smart people? The post digitization aspect of competitiveness for MEMS and other companies In: 23th World MicromachineSummit May 2017, Barcelona, Spain.

 

Kleinkes, U.: Wie kann man das Marketing im Mittelstand erfolgreich digitalisieren? In: DWNRW-Summit: Digitale Wirtschaft NRW, November 2017, Düsseldorf

 

Kleinkes, U.: Impact of Big Data and Software Driven Applications and Advances in Hardware such as MEMS and Their Relevance for Traditional Medical Markets. In: 22nd World MicroMachineSummit May, 2016, Tokyo, Japan.

 

Kleinkes, U.: Marketing 4.0, wie die Digitalisierung das Marketing verändert.11. In: Plattform Automatisierungstechnik, Februar, 2016, Wien, Österreich.

 

Kleinkes, U.: Small and Medium Sized Micro Nano Enterprises in Germany. In: Proceedings Nanomercosur, October, 2015, Buenos Aires, Argentina.

 

Kleinkes, U.: Über die Zukunft des Marketings: Welche Informationen gibt es nicht im Internet und warum? In: INNO Nr. 60, April (2015). Dortmund, Germany

 

Kleinkes, U.: From Production 4.0 to Lifestyle products – what’s next in Microsystems Trends and outlook. In: Proceedings 20th WorldMicroMachineSummit, May, 2014, Sao Paulo, Brazil.

 

Kleinkes, U.: Einsatz von Internet, Social Media und Web 2.0 in High-tech-KMU. Juli, 2013, Dortmund, Germany.

 

Kleinkes, U.: Future of MEMS, Kleinkes. In: Tagungsband, Innovations in Microsystems, Juni, 2013, München, Deutschland.

 

Kleinkes, U.: Smart Systems for Smart Cities in Germany – how Microsystems assist in Intelligent Buildings. In: 19th World MicroMachineSummit, April, 2013, Shanghai, China.

 

Kleinkes U.: Special Role of Small and Medium Sized MEMS Enterprises in Germany- Competitive Advantage and Global Challenges. In: Tagungsband, 3rd International Conference of the Chinese Society of Micro/Nano Technology, November 2012, Hangzhou, China.

 

Kleinkes, U.: Germany switches to alternative and regenerative energy sources – how MEMS companies will contribute to Green Business. In: Tagungsband, 6th International Workshop on Innovation and Commercialization of Micro & Nanotechnology (ICMAN2012) hosted by the Chinese Society of Micro-Nano devices and Microsystem technologies, November 2012, Hangzhou, China.

 

Kleinkes, U.: Mittelstand in der Mikrosystemtechnik – veränderte Rahmenbedingungen erfordern neue Kooperationskonzepte. In: Tagungsband, Mikrosystemtechnik-Kongress 2011, Darmstadt, Deutschland.

 

Kleinkes, U.: Country Report Germany. In: Tagungsband, 17. World MicroMachineSummit, 2011, Ras Al Khaimah, United Arab Emirates.

 

Kleinkes, U.: Markets and players for micro and nanotechnology in Europe: From medical devices to Green MEMS. In: Tagungsband, ICMAN, 2010, Shanghai, China.

 

Kleinkes, U.: Energy efficient and wireless applications in European markets with MEMS. In: Tagungsband, Japanese-German Micro/Nano Business Forum, 2010, Tokio, Japan.

 

Kleinkes, U.: Micro/Nano Atlas of Germany: Studie über die Mikro- und Nanotechnik-Industrie in Deutschland mit Forschungsaktivitäten, regionalen Schwerpunkten, Förderpolitik und der aktuellen wirtschaftlichen Lage, Studie, Dortmund, 2010.

 

Kleinkes, U.: Standardization of microsystems in Germany: Results of a study for the German Ministry of Science and the relevance for wireless AAL-applications. In: Tagungsband,16. World MicroMachineSummit, 2010, Dortmund, Germany.

 

Kleinkes, U.: Aktuelle Markt- und Technologietrends in der Mikrosystemtechnik. In: Tagungsband, 3. Kongress mit Fachausstellung Innovations in Microsystems, 2010, München, Deutschland.

 

Kleinkes, U.: Rolle von Netzwerken bei der Erschließung aufstrebender Märkte -Mikro- und Nanotechnik in Südkorea und Japan. In: Tagungsband, Jahrestagung der Initiative Kompetenznetze im Bundeswirtschaftsministerium, 2010, Berlin, Deutschland.

 

Kleinkes, U. Lehmann,I.: Normen und Standards für die Mikrosystemtechnik Bedarf, Strategien, Maßnahmen. Studie im Auftrag des BMBF Dortmund, 2010.

 

Kleinkes, U., Lehmann, I.: Energie und Effizienz, Einsatz von Mikro- und Nanotechnologien für effiziente, energiesparende Produktion und Produkte.In: IVAM Research, Dortmund 2010.

 

Kleinkes, U.: Business with microsystems in an economic storm. In: Tagungsband, German- Japanese Micro/Nano Business Forum, 2009, Tokyo, Japan.

 

Kleinkes, U.: Markets, Challenges and Opportunities for MEMS Companies in the Year 2009 World Economic Crisis. In: Tagungsband, 15th World Micromachine Summit, 2009, Edmonton, Canada.

 

Kleinkes, U., Lehmann: From Competition towards Co-operation. In: Fachmagazin, NanoS (2008).

 

Kleinkes, U.: Co-operation for profits in MEMS production of microsystems in small andmedium sized enterprises (SME). In: Fachmagazin, MST-News ( 2008).

 

Kleinkes, U. European clusters of micro and nanotechnology – the role of SME for high- tech products. Tagungsband. In: 14. World MicroMachineSummit, 2008, Deajon, Korea.

 

Kleinkes, U.: Eldorado Medizintechnik?. In: Fachmagazin, Konstruktion Heft 1/2(2008). Kleinkes, U., Lehmann: Micro/Nano-Atlas of Europe. Dortmund,2007.

 

Kleinkes, U.: European Small and Medium-sized companies are looking at newmarkets. In: Tagungsband, Semicon Japan, 2007, Tokio, Japan.

 

Kleinkes, U.: Was kommt nach der Nanotechnologie? Hightech-KMU zwischen Trend und Realität. In: Fachmagazin, Innovation (2007).

 

Kleinkes, U.: New markets for small and smart medical products. In: Fachmagazin, Medical Device Technology (2006).

 

Kleinkes, U., Kopf, H., Lehmann, I.: Der Gründungmonitor Mikro-/Nanotechnik untersucht die Rahmenbedingungen und Erfolgsfaktoren für Mikro- und Nanotechnik-Start-ups in Deutschland. Studie, Dortmund,2006.

 

Kleinkes, U., Stenzel, A.: Patentstrategien für den Mittelstand – ein Leitfaden. Kompendium, Dortmund,2005.

 

Kleinkes, U.: New business opportunities with new materials and NEMS for Sensors, communication and medical applications. In: Tagungsband, Taipeh 2005, Taiwan Nanotech.

 

Kleinkes, U.: Wie sag ich es meinem Kunden? (Analyse der Kommunikation bei KMU). In: Fachmagazin, Mikroproduktion (2005).

 

Kleinkes, U.: Microsystems clusters in Germany and economic performance of Small and Medium-sized Enterprises (SME). In: Fachmagazin, Mst-news05 (2005).

 

Kleinkes, U.: High-tech marketing for SME start-up companies. In: Tagungsband, M3- proceedings, 2004, Nuremberg, Germany.

 

Kleinkes, U.: Nobody buys microsystems technology - why SME need technology marketing. In: Tagungsband, COMS 2003, Amsterdam, The Netherlands.

 

Kleinkes, U.: Vorzeichenwechsel - Neue Randbedingungen für eine erfolgreiche PR. In: Fachmagazin, INNO Nr.24 (2003).

 

Kleinkes, U.: Sensoren mit Abitur haben Zukunft. In: Fachmagazin, Sensor Magazin 4 (2002).

 

Wirth, W., Blotevogel-Baltronat, J., Kleinkes, U., Sheldrick, W.S..: Interaction of (amine)M(II)complexes (amine=dien, en M=Pd,Pt) with ourine nucleoside 2´-3´- and 5´-monophosphates -the role of the phosphate site for specific metal fragment nucleotide recognition bymacrochelation. In: Inorganica Chimica Acta 339 (2002),pp.14-26.

 

Kleinkes, U.: Mini ist in – Kleine Technik – großes Geld In: Fachmagazin, Finance Februar, (2002).

 

Kleinkes, U.: Microsystems technology speeds up bioindustry. In: Fachmagazin, Screening 4 (2001).

 

Kleinkes, U.: Mikrotechnik beflügelt die Kunststoffindustrie. In: Fachmagazin, Handelsblatt Oktober (2001).

 

Kleinkes, U.: Campus-Hörfunk in Deutschland. In: Campus Radio. Hrsg. v. B. Dürrhager, T. Quast, F. R. Stuke. Schriftenreihe Medienforschung des Landes Nordrhein-Westfalen 34, Opladen 2000.

 

Kleinkes, U.: NMR-spektroskopische, potentiometrische und massenspektrometrische Untersuchungen zur Wechselwirkung von Ethylendiamin-palladium(II) mit Purin- Nukleotiden. Promotion, München: Utz-Verlag 1998.

 

Leigh, Choudhary, Hughes, Kleinkes u. a.: New tetradentate Schiff bases, their oxovanadium

 

(IV) complexes, and some complexes of bidentate Schiff bases with vanadium (III) Polyhedron, 16, 1517 (1997). In: Fachliteratur, Polyhedron 16, 1517(1997).

 

Kleinkes, U.: Zur Organisation eines Hochschul-Radios. In: Hochschul-Radios. Hrsg. v. C. Fischer. Konstanz: UVK Medien 1996.

 

Leigh, Fairhurst, Hughes, Kleinkes: u. a.: Non-planar co-ordination of the Schiff-base dianion N,N’- 2,2-dimethyltrimethylenbis [salicylideniminate2-] toVanadium. In: Fachliteratur, J. Chem. Soc., Dalton Trans 321 (1995).

 

Leigh, Hughes, Kleinkes, u. a.: New polymeric compounds containing vanadium-oxygen chains. In: Fachliteratur, J. Chem. Soc., Dalton Trans 2457 (1994).

 

 

  • Sprechstunde
  • Lebenslauf
  • Veröffentlichungen
  • Über mich

Webseiten von Uwe Kleinkes

Meine Themen:

  • Wettbewerbsfähigkeit für KMU
  • Digitales Marketing
  • Geschäftsmodelle

 Auf diesen Webseiten finden Sie

  • Veranstaltungen
  • Beratungsangebote
  • Kontakt

für kleine und mittelständische Unternehmen.

Prof. Dr. Uwe Kleinkes
Webseiten von Prof. Dr. Uwe Kleinkes

 

 

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Brain-Twister-Blog
  • Angebot
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungshistorie
      • Digitales Marketing zur Leadgenerierung im B2B
      • Strengths & Weaknesses of the German "Mittelstand" HSHL Summerschool
      • 5. #HSHL Digital Marketing Day
      • bvik Trend-Talk: Digitale Skills als Erfolgsfaktor für die Zukunft im B2B-Marketing
      • Was Mittelständler Digital mindestens draufhaben müssen
      • Wie sehen Messen in 5 Jahren aus? Messen stehen vor einem tiefgreifenden Wandel nach Corona
      • Mit KI Leads im Internet finden
      • Wie die Generation Z die Kundenkommunikation ändert
      • 5. Berliner Transferkonferenz
      • B2B-Kunden jetzt und in Zukunft erreichen
      • Digitale Woche Dortmund
      • Neue Wege im digitalen Kundenkontakt
      • Produktion und Marketing
      • Digitale Geschäftsmodelle
      • Was können KMU von Alibaba lernen? 3. #HSHLDigitalMarketingDay
      • Digitale Kundenschnittstelle
      • MEMS-Business Cases for AI
      • KI im Marketing
      • Erfolgreiches Marketing in 5 Schritten
      • Workshop "Marketing im digitalen Wandel"
      • 5 Kräfte bestimmen das Marketing
      • HSHL Digital Marketing Day 2019
      • Künstliche Intelligenz erobert das Marketing
      • KI im Marketing
      • Unicorns in MEMS MicroMachineSummit
      • Hannover Messe: Digitales Marketing
      • Digital Marketing Day 2018
      • 3D-Digitale Customer Experience
      • Digitales Marketing für KMU
      • Content Marketing
      • Predictive Marketing
    • Vorträge
    • Seminare
      • Content Marketing
      • Geschäftsmodell und Marketing
      • Marketing in digitaler Welt
    • Beratung
      • Digitales Marketing
    • Veröffentlichungen
    • Referenzen
  • Lehre
    • Studiengang Technisches Management und Marketing (Bachelor)
      • Einführung in die BWL
      • Einführung in das Marketing
      • Strategische Unternehmensführung
      • Marktforschung u. Instrumente des Marketings
      • Strategisches IP-Management
      • Technologiemarketing
      • B2B-Marketing
      • Businessplan
      • Internationale Businessstrategien
      • Vertiefung Technologiemarketing
    • Studiengang Biomedizinisches Management und Marketing (Master)
      • Seminar Strategisches Produkt- und Marketingmanagement
    • Master-, Bachelor- und Projektarbeiten
      • Leitfäden
  • Projekte / Forschung
    • Digitale Kundenschnittstelle
      • Foresight-Lab: Messen
      • Foresight-Lab: Chatbots
      • Digital Marketing Monitor 2021
      • Digital Marketing Monitor 2020
      • Projektziele und Handlungsfelder
    • Content Marketing für Greentech
    • Internationalisierung von KMU
    • Nutzung von Social Media durch Hightech-KMU
    • European Micro/Nano-Atlas
    • Gründungsmonitor Mikro- und Nanotechnologie
  • Kontakt
    • Sprechstunde
    • Lebenslauf
    • Veröffentlichungen
    • Über mich
      • Tätigkeit in Beiräten
      • Mitgliedschaften
  • Nach oben scrollen