Business ist Marketing und Innovation
  • Start
  • Brain-Twister-Blog
  • Angebot
  • Lehre
  • Projekte / Forschung
  • Kontakt
28. Juli 2017

Wie geht Digitalisierung für KMU? Es gibt grundsätzlich zwei Möglichkeiten.

Hotels, digitalisiert euch endlich! , schreibt tn3 (http://t3n.de/news/hotels-digitalisierung-834079/). Im Prinzip o.k.., ich habe auch keine Lust morgens mit allen anderen in der Schlange zu stehen um auszuchecken und den Anmeldebogen möchte ich eigentlich auch nicht ausfüllen. Letztens bin ich nach München zum einem Digitalisierungsmeeting bei Dassault gefahren und habe in München spesensparenderweise im Hotel Andi, http://www.andi-stadthotel.de einem familiengeführten Stadthotel, übernachtet. Hier gibt es noch klassische Zimmerschlüssel, immerhin kostenfreies W-Lan und sehr nette Leute, die das Hotel betreiben und übrigens handgeschriebene Rechnungen. Laut tn3 sollen die jetzt in Bluetooth-Systeme zum Check-in und zum Öffnen der Türen uvm. investieren.  Das Problem, das man dort bekommen wird, ist das Kunden in Zukunft immer selbstverständlicher nach so etwas verlangen, aber das Hotel deshalb sicher nicht die Preise erhöhen kann. Dieses Dilemma trifft viele KMU, die sich jetzt dem Thema Digitalisierung in der Produktion und im Marketing stellen. Wenn ich nicht massiv Kosten senken kann, muss ich den Umsatz erhöhen. Beim digitalen Marketing kann man die Sichtbarkeit im Markt erhöhen, neue Kundengruppen erschließen und das Marketing effizienter machen. Grundsätzlich haben KMU zwei Möglichkeiten: Selber Kosten senken und Umsatz erhöhen, um die Investitionen in die Digitalisierung zu stemmen oder wenn ich das nicht kann soweit es geht Kosten teilen.

 

Das würde bedeuten, dass sich die Familienhotels in Deutschland zu einer Einkaufgemeinschaft zusammentun. Hier sieht man schon die nächste Herausforderung. Um mal vom Stadthotel Andi wegzukommen möchte ich die Gattin eines geschäftsführenden Gesellschafters eines mittelständischen Unternehmens zitieren: „Mein Lumpi mag keine Götter neben sich“. Wenn sich viele KMU zusammenschließen, um gemeinsam Investitionen zu stemmen, kann man als Geschäftsführer dann eben nicht immer die Farbe der Firmenkugelschreiber bestimmen. Die Digitalisierung ist ein Paradigmenwechsel der viele KMU vor die Herausforderung stellt: Entweder wachsen, zusammentuen oder untergehen. Eigentlich aber auch nichts Neues. Es kommt eine neue Technologie. Es gibt Chancen und Risiken. Man muss unternehmerisch handeln.

tagPlaceholderTags: Digitalisierung, KMU, Hotel, Götter

Webseiten von Uwe Kleinkes

Meine Themen:

  • Wettbewerbsfähigkeit für KMU
  • Digitales Marketing
  • Geschäftsmodelle

 Auf diesen Webseiten finden Sie

  • Veranstaltungen
  • Beratungsangebote
  • Kontakt

für kleine und mittelständische Unternehmen.

Prof. Dr. Uwe Kleinkes
Webseiten von Prof. Dr. Uwe Kleinkes

 

 

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Brain-Twister-Blog
  • Angebot
    • Aktuelle Veranstaltungen
      • Digitales Marketing zur Leadgenerierung im B2B
    • Veranstaltungshistorie
      • Strengths & Weaknesses of the German "Mittelstand" HSHL Summerschool
      • 5. #HSHL Digital Marketing Day
      • bvik Trend-Talk: Digitale Skills als Erfolgsfaktor für die Zukunft im B2B-Marketing
      • Was Mittelständler Digital mindestens draufhaben müssen
      • Wie sehen Messen in 5 Jahren aus? Messen stehen vor einem tiefgreifenden Wandel nach Corona
      • Mit KI Leads im Internet finden
      • Wie die Generation Z die Kundenkommunikation ändert
      • 5. Berliner Transferkonferenz
      • B2B-Kunden jetzt und in Zukunft erreichen
      • Digitale Woche Dortmund
      • Neue Wege im digitalen Kundenkontakt
      • Produktion und Marketing
      • Digitale Geschäftsmodelle
      • Was können KMU von Alibaba lernen? 3. #HSHLDigitalMarketingDay
      • Digitale Kundenschnittstelle
      • MEMS-Business Cases for AI
      • KI im Marketing
      • Erfolgreiches Marketing in 5 Schritten
      • Workshop "Marketing im digitalen Wandel"
      • 5 Kräfte bestimmen das Marketing
      • HSHL Digital Marketing Day 2019
      • Künstliche Intelligenz erobert das Marketing
      • KI im Marketing
      • Unicorns in MEMS MicroMachineSummit
      • Hannover Messe: Digitales Marketing
      • Digital Marketing Day 2018
      • 3D-Digitale Customer Experience
      • Digitales Marketing für KMU
      • Content Marketing
      • Predictive Marketing
    • Vorträge
    • Seminare
      • Content Marketing
      • Geschäftsmodell und Marketing
      • Marketing in digitaler Welt
    • Beratung
      • Digitales Marketing
    • Veröffentlichungen
    • Referenzen
  • Lehre
    • Studiengang Technisches Management und Marketing (Bachelor)
      • Einführung in die BWL
      • Einführung in das Marketing
      • Strategische Unternehmensführung
      • Marktforschung u. Instrumente des Marketings
      • Strategisches IP-Management
      • Technologiemarketing
      • B2B-Marketing
      • Businessplan
      • Internationale Businessstrategien
      • Vertiefung Technologiemarketing
    • Studiengang Biomedizinisches Management und Marketing (Master)
      • Seminar Strategisches Produkt- und Marketingmanagement
    • Master-, Bachelor- und Projektarbeiten
      • Leitfäden
  • Projekte / Forschung
    • Digitale Kundenschnittstelle
      • Foresight-Lab: Messen
      • Foresight-Lab: Chatbots
      • Digital Marketing Monitor 2021
      • Digital Marketing Monitor 2020
      • Projektziele und Handlungsfelder
    • Content Marketing für Greentech
    • Internationalisierung von KMU
    • Nutzung von Social Media durch Hightech-KMU
    • European Micro/Nano-Atlas
    • Gründungsmonitor Mikro- und Nanotechnologie
  • Kontakt
    • Sprechstunde
    • Lebenslauf
    • Veröffentlichungen
    • Über mich
      • Tätigkeit in Beiräten
      • Mitgliedschaften
  • Nach oben scrollen